
Gartenkresse: Vitalpaket von der Fensterbank
Gartenkresse ist eine der beliebtesten Kresse-Sorten. Ihr Ursprung wird in Zentral- oder Westasien vermutet. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse, was man gut an ihren Blüten erkennen kann. Sie sind wie ein vierzähliger Kranz geformt und erinnern an ein Kreuz. Die einjährige Pflanze kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden, wobei sie von Juni bis August blüht. Blühend sehen wir Gartenkresse allerdings nur selten, denn die Blüten der Pflanzen sind zwar essbar, schmecken aber im Gegenteil zu noch jung geernteten Microgreens weniger aromatisch.
Microgreens: junges Gemüse, intensiver Geschmack
Microgreens ist das englische Wort für Keimpflanzen und bedeutet in etwa so viel wie „kleines Gemüse“ – und als Mini-Gemüse schmeckt Gartenkresse auch am besten. Im Gegenteil zu Sprossen dürfen die Pflanzen noch solange wachsen, bis sie erste grüne Blättchen haben. Dann können sie geerntet und oberhalb der Wurzel verspeist werden. Als so junge Keimpflanze enthält Gartenkresse unter anderem Senföle in hoher Konzentration, sodass ihr Geschmack wunderbar intensiv ist und dem ihrer Verwandten Senf und Rettich ähnelt.
Gartenkresse: Helfer für die Gesundheit
In punkto Gesundheit ist Kresse tatsächlich ein unschlagbarer Helfer, denn sie zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C, Eisen, Kalzium, Folsäure und Vitamin B aus. Zusätzlich ist Gartenkresse ein ziemlich guter Eiweißlieferant. Da schon kleine Mengen an Gartenkresse enorm zu Nährstoff- und Vitalstoffversorgung beitragen können, sollte sie regelmäßig auf dem Speiseplan stehen – am besten roh, denn nur so bleiben die gesunden Inhaltsstoffe erhalten.
Kresse: der aromatische Küchenklassiker
Eine kleine grüne Wiese voller Geschmack! Gartenkresse gibt vielen Gerichten eine kräftig-würzige Note und sieht dabei selbst im Winter herrlich frühlingshaft aus. Milde Speisen, wie Quark oder Joghurt bekommen durch das leicht scharfe Aroma der Gartenkresse Pfiff. Auch herzhafte Speisen, wie Pasta, Suppen und Soßen lassen sich mit frischer Kresse wunderbar verfeinern. Aber da Gartenkresse geschmacklich sehr vielseitig ist, harmoniert sie auch wunderbar mit süßem Obst wie Erdbeeren oder trägt zur sommerlichen Erfrischung in Smoothies bei.
Kresse selber anbauen
Auch ohne Garten ist das Anziehen von Gartenkresse nicht kompliziert. Die kleinen Pflanzen sind sehr pflegeleicht und wachsen an praktisch jedem Ort. Wer möchte, kann mit Kresse seinen eigenen Küchengarten auf dem Fensterbrett anlegen. Ist die Gartenkresse erstmal angesetzt, muss man nur ein paar Tage Geduld haben, schon kann man den kleinen Pflanzen wortwörtlich beim Wachsen zuschauen.